Fontanefan zu opco11, ocwl11 ...

Notizen als Teilnehmer bei offenen Internetkursen und Ähnlichem

Seiten

  • Startseite
  • Verlauf von opco11
  • Beispiele für Microlearning
  • Links
  • Über diesen Blog
  • Zum Verlauf von ocwl11
  • Am Rande

Links

http://wissen.dradio.de/

Communities of Practice bei HessenMetall
KH Pape
mons7
Steuerung eines Avatars in Second Life
DigiLearn 2012  bei Twitter Konferenz in München 8.-10.3.2012
ocwl11 offliner
Google als eine Art Transaktives Gedächtnis?
KB Link zur Übersetzung
20 Social Learning Tools
Educamp Bielefeld November 2011 u.a. Educamps
What is MOOC?
Forschung über Open Courses (MOOC)
Google+ Seiten
Netzfaktorei
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Links

  • Digitale Bildung in der Praxis (bpb)
  • CorporateLearningCamp
  • re-publica.de

Meine Blog-Liste

  • Soziale Medienbildung
    Wie Augmented Reality das Lernverhalten verändern kann
    vor 14 Stunden
  • de.hypotheses.org
    Heimspiel statt Liebesentzug
    vor 1 Tag
  • shift.
    Grenzen ziehen, wahren und überwinden. Bildung als Arbeit im Grenzgebiet
    vor 2 Tagen
  • weiterbildungsblog
    „Blockaden im Kopf lösen“: Bottom-Up Digitalisierung @ Chinese University of Hong Kong
    vor 3 Tagen
  • #ocwl11
    Datenschutz wird es mit Facebook nicht geben.
    vor 3 Tagen
  • Fontanefan
    Musterbeispiel zu Schwierigkeiten bei der Formulierung von Nachrichten
    vor 1 Woche
  • Medienimpulse - News
    shaping democracy – the republic in 24 frames per century
    vor 3 Wochen
  • Joerg Lohrer
    Jugendliche und Medien – Beitrag für das Handbuch Konfirmandenarbeit
    vor 4 Wochen
  • Joachim Niemeier « centrestage.de
    Kompetenzen für Industrie 4.0
    vor 3 Monaten
  • Nando Stöcklin
    4 Gamificationarten – von Belohnung zum Spiel
    vor 3 Monaten
  • Edyssee
    Mein iPad als Schreib-Maschine: 5 Tools für den roten Faden
    vor 4 Monaten
  • CROSS-MEDIA-KOMMUNIKATION-BLOG
    Beleuchtete Gersprenz und Beerfurther Weihnachtsmarkt
    vor 4 Monaten
  • GI Tel Aviv
    Vorneweg geflippt
    vor 4 Monaten
  • konzeptblog
    Vortrag Malmaschinen
    vor 6 Monaten
  • Lernspielwiese
    Auf dem #clc17 virtuell mit dabei!
    vor 6 Monaten
  • herrlarbig.de
    Ich bin kein digitaler Dogmatiker. Leider. (Kann aber noch werden ;-) )
    vor 7 Monaten
  • Avacoach
    Offizielle Unterstützerin Leuchtfeuer 4.0 MOOC
    vor 10 Monaten
  • HSW Learning-Blog
    Lernen 4.0 – mehr Individualisierung, mehr Freiheit?
    vor 1 Jahr
  • avameo
    Hallo Welt!
    vor 1 Jahr
  • Literatenmelu
    Hallo Welt!
    vor 2 Jahren
  • | Blog zum Web 2.0 Online Kurs
    eEducation Buchempfehlungen
    vor 2 Jahren
  • Anjas Blog
    Hier passiert nichts Neues, dieses Blog zieht um.
    vor 3 Jahren
  • NetzFaktorei
    Sendepause und neues Blog
    vor 3 Jahren
  • ldlmooc
    Anmeldung
    vor 3 Jahren
  • OpenCourse 2012
    Multimediawerkstatt am 15.07.2013: Mobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
    vor 4 Jahren
  • #MMC13 - der Open MOOC-Maker Course 2013
    Wie geht es mit dem Wiki weiter?
    vor 4 Jahren
  • Lernexperiment
    Mobile Learning: 10+ ideas
    vor 5 Jahren
  • OpenCourse 2011
    Folien zur Auswertungssession Wissensgemeinschaften und CorporateLearningCamp
    vor 6 Jahren
  • jasminhamadehopco11
    Umzug in den e-Teaching-Blog auf der neuen Homepage
    vor 6 Jahren
  • ununi.tv-Blog
  • wwweblernen
  • Adventures in the Tulgey Wood
  • E-Learning-Autorin Cornelie Picht :: Konzeption, Drehbuch, Beratung, Content, Schulung
  • Die letzten Meter meiner virtuellen Weiterbildung
  • BLOG

Open Course Workplace Learning 2011

  • #ocwl11
    Datenschutz wird es mit Facebook nicht geben. - Rechtliche Regelungen, Richtlinien und Vorgaben werden das Problem nicht lösen. Jedes neue Gesetz wird schnell von der Wirklichkeit eingeholt werden, der...
    vor 3 Tagen

Dieses Blog durchsuchen

Labels

  • #cl20 (8)
  • #clc (1)
  • #clc12 (2)
  • #clc13 (3)
  • #clc16 (1)
  • #coer13 (4)
  • #ecfra14 (1)
  • #ecstg15 (1)
  • #fkmedien (15)
  • #gmw16 (1)
  • #ichkurs (6)
  • #jd8b (1)
  • #mgmt20 (1)
  • #mmc13 (3)
  • #ocwl11 (25)
  • #opco12 (8)
  • #rp13 (2)
  • #rpTEN (1)
  • #zum15 (1)
  • 0-Grenzkosten-Ökonomie (1)
  • 5. Woche (1)
  • Aareal Bank (1)
  • Access (1)
  • ACTA (2)
  • Airbnb (1)
  • AKW (1)
  • Amazon (1)
  • Angst (1)
  • anonymos (1)
  • apps (1)
  • Arbeit (1)
  • Arbeit 4.0 (2)
  • Arbeitskraft-Unternehmer (1)
  • Arbeitsmarkt (1)
  • Armut (1)
  • Audi (1)
  • Auswertung (1)
  • Auswerung (1)
  • Automatismus (1)
  • Autor (1)
  • Barcamp (4)
  • Barcamp Gesellschaft 2.0 (1)
  • Bedeutung (1)
  • bedingungsloses Grundeinkommen (1)
  • Belastung (1)
  • Berliner EduCamp (1)
  • Beteiligung (1)
  • Betrieb (1)
  • Betriebswirtschaft (1)
  • Bewegung (1)
  • BGE (1)
  • Bildung (6)
  • Bildungsmedien (1)
  • Bindung (2)
  • Bio-Sicherheit (1)
  • Biologie (1)
  • Biosafety (1)
  • Biosecurity (1)
  • Blog (6)
  • BlogSprint (1)
  • booksprint (1)
  • Börse (1)
  • Bundeskanzler (1)
  • BYOD (1)
  • Carsharing (1)
  • cl2025 (4)
  • CLA (1)
  • clc069 (1)
  • clc12 (1)
  • clc13 (3)
  • CLC15 (1)
  • cloud working (1)
  • coer13 (2)
  • COER16 (1)
  • Collaborative Commons (1)
  • Community (1)
  • Computer (1)
  • Computerspiel (1)
  • computervermitteltes Lernen (4)
  • Copyleft (1)
  • Copyright (1)
  • Corporate Learning (6)
  • Corporate Learning 2.0 MOOC (5)
  • Corporate Learning Alliance (1)
  • Crispr/Cas9 (1)
  • Crowdfunding (1)
  • CuchSurfing (1)
  • Cyber-War (1)
  • Cybercrime (1)
  • Cybermobbing (1)
  • Dark Net (1)
  • Datenexhibitionismus (1)
  • Datenschutz (4)
  • Demokratie (1)
  • Deutsch (1)
  • Deutsche Bahn (1)
  • digilern (1)
  • Digitale Bildung (1)
  • digitale Boheme (1)
  • Digitale Gesellschaft (1)
  • Digitale Teilhabe (1)
  • digitaler Untergrund (1)
  • digitales Lernen (4)
  • DNV GL Oil & Gas (1)
  • E-Learning (1)
  • ecb13 (1)
  • echh13 (1)
  • ecil12 (1)
  • EdchatDE (1)
  • EduCamp (6)
  • educamp 2014 (1)
  • Educamp2015 (1)
  • Edupunk (1)
  • edutags (1)
  • Ego-Pushing (1)
  • Eltern (1)
  • Emotion (1)
  • Empörung (1)
  • Empörungsdemokratie (1)
  • Enterprise2.0 (1)
  • Epic Meaning (1)
  • Erdöl (1)
  • Erfahrungen (1)
  • Erfahrungsbasiertes Lernen (1)
  • Erfahrungslernen (1)
  • Ergebnisse (1)
  • Ethik (2)
  • Europäisierung von Lehrplänen (1)
  • Evaluation (2)
  • Exhibitionismus (1)
  • Facebook (5)
  • fairer Handel (1)
  • Fairness (1)
  • Fazit (1)
  • Festo (1)
  • Finanzierung (1)
  • Finanzmarkt (1)
  • fkgesundheit (2)
  • fkmedien (14)
  • fkphilosophie (2)
  • fksicherheit (7)
  • Fkwirtschaft (15)
  • Flipped Classroom (1)
  • Folge 10 (1)
  • Folge 2 (1)
  • Folge 3 (1)
  • Folge 4 (1)
  • FootPrints of Emergence (1)
  • Forschung (1)
  • Fortschritt (1)
  • Frankfurter EduCamp 2014 (1)
  • Frau (1)
  • freie Unterrichtsmaterialien (2)
  • Freiheit (3)
  • Führung (1)
  • Funkkolleg (8)
  • Funkkolleg Gesundheit (8)
  • Funkkolleg Philosophie (1)
  • Funkkolleg Wirtschaft (10)
  • G8 (1)
  • game based learning (1)
  • Gamification (2)
  • Gefühl (2)
  • Geld (1)
  • Geldschöpfung (1)
  • Gender (1)
  • Generationenkonflikt (1)
  • Genome Editing (1)
  • gerecht (1)
  • Gerechte Wirtschaft (1)
  • Gerechtigkeit (3)
  • Geschäftsmodell (1)
  • Geschichte (3)
  • Gesellschaft (2)
  • Gesellschaft 2.0 (1)
  • Gestenbasierte Computersteuerung (1)
  • Gesundheit (2)
  • Gesundheitsförderung (1)
  • Gewalt (1)
  • Gewerkschaft (1)
  • Google (1)
  • gratis (1)
  • Grundschule (1)
  • Guttenberg (1)
  • Handel (1)
  • Handlung (1)
  • Hanse (1)
  • Hausarzt (1)
  • histocamp (1)
  • Hochschule (1)
  • Horizon Report (1)
  • ichkurs (2)
  • ichMOOC (1)
  • Identität (1)
  • Individualisierung (2)
  • Industrie 4.0 (2)
  • Informatik (1)
  • Informationelle Selbstbestimmung (1)
  • informelles Lernen (4)
  • Infrastruktur (1)
  • Inklusion (1)
  • innerer Schweinehund (1)
  • Innovation (1)
  • Interaktion (1)
  • Internet (12)
  • Internet-Mobbing (2)
  • Internetgeld (1)
  • Internetkampagnen (1)
  • Internetkriminalität (2)
  • Internetkurse (1)
  • Internetlernen (2)
  • iversity (1)
  • Jean-Pol Martin (1)
  • Kapitalismus (1)
  • Kinderfunkkolleg (1)
  • Kindergarten (2)
  • Klausur (1)
  • Knowledge Building (6)
  • knowledge building (2)
  • Knowledge Recording (1)
  • Kollaborationsskript (2)
  • Kölner EduCamp (1)
  • Kommunikation (4)
  • Kompetenz (1)
  • Kooperation (1)
  • Krieg (1)
  • Krise (1)
  • Kulturflatrate (1)
  • Kunst (1)
  • Kunstgeschichte (1)
  • Kurs (1)
  • L3T (1)
  • land grabbing (1)
  • Lärm (1)
  • Laura Cau (1)
  • LdL (2)
  • Learning Analytics (1)
  • Learning on demand (1)
  • lebenslanges Lernen (5)
  • Lebensmittelversorgung (1)
  • Lebensstil (1)
  • Lehrer (1)
  • Leihdirwas (1)
  • Leistungsschutzrecht (1)
  • Lernen (23)
  • Lernen 2.0 (9)
  • Lernen 2.0. (7)
  • Lernen am Arbeitsplatz (2)
  • Lernen durch Lehren (2)
  • Lernen in Zusammenhängen (4)
  • lernlab (1)
  • Lernmaterialien (1)
  • Lernplattform (1)
  • Lernsysteme (1)
  • Lesen (1)
  • Lindner (2)
  • Lizenz (1)
  • LobbyControl (1)
  • Lobbyisten (1)
  • Macht (1)
  • Management (3)
  • Management 2.0 MOOC (2)
  • Mann (1)
  • Markt (1)
  • Medien (4)
  • Medienkunde (2)
  • Mentor (1)
  • Merkel (1)
  • mgmt2.0 (5)
  • Micricontent (1)
  • Microblog (1)
  • Microblogging (2)
  • Microlearning (4)
  • Miele (1)
  • Migration (1)
  • Militär (1)
  • Militärstrategie (1)
  • Mirgrationsstatus (1)
  • mmc13 (4)
  • mmc13-Wiki (2)
  • Mobbing (1)
  • Monopol (1)
  • MOOC (33)
  • MOOCathon (5)
  • Motivation (4)
  • Narzissmus (1)
  • Netzkultur (1)
  • Netzneutralität (1)
  • Notenbank (1)
  • Nutzen (1)
  • ÖAMTC (1)
  • ocwl11 (5)
  • OER (12)
  • OER Festival 2016 (1)
  • OER-Lizenzen (1)
  • OERcamp (1)
  • Offene Bildungsinhalte (3)
  • offene versus geschlossenen Lernsysteme (1)
  • Offenheit (1)
  • Öffentlichkeit (1)
  • offline (1)
  • Ökonomie (1)
  • Oliver Tacke (1)
  • online (2)
  • online learning (1)
  • online-Persönlichkeit (1)
  • Onlinekommunikation (1)
  • opco11 (14)
  • open course (1)
  • OpenCourse 2011 (2)
  • Ossi (1)
  • Pädagogik (2)
  • Pädagogischer Optimismus (1)
  • Partei (1)
  • Partizipation (1)
  • persönliche Entwicklung (1)
  • Persönlichkeitsbildung (2)
  • Pharmakonzerne (1)
  • Philosophie (2)
  • Piratenpartei (1)
  • Plurale Ökonomik (1)
  • Politik (1)
  • Prävention (1)
  • Privatheit (1)
  • Privatisierung (1)
  • Privatsektor (1)
  • Privatsphäre (1)
  • Privatwirtschaft (1)
  • Problemlösungskompetenz (1)
  • Projektmanagement (1)
  • Prokastination (2)
  • Prüfungsaufgaben (1)
  • Pseudonym (1)
  • Psychologie (1)
  • Public Health (1)
  • Publikation (1)
  • Quadriga Funkkolleg (1)
  • Qualitätssicherung (1)
  • re:publica (3)
  • re:publica12 (1)
  • re:publika 2017 (1)
  • Recherche (1)
  • Recht (1)
  • Rechtssicherheit (1)
  • Reflexion (2)
  • Rente (1)
  • Rentenversicherung (1)
  • Ressourcen (1)
  • Rifkin (1)
  • Risiko (3)
  • rp13 (1)
  • Rückblick (1)
  • SAP (1)
  • Sascha Lobo (1)
  • Schule (1)
  • Schüler (1)
  • Schultour (1)
  • Schweinehund (1)
  • Selbstbestimmung (1)
  • Selbstorganisation (1)
  • selbstverantwortliches Lernen (5)
  • Sex (1)
  • Share Economy (1)
  • Sharing Economy (1)
  • shitstorm (1)
  • Sicherheit (3)
  • SICK (1)
  • Snapchat (1)
  • Social Media (2)
  • Social Web (1)
  • Solidarität (1)
  • Soziale Netzwerke (3)
  • Sozialer Kontext (1)
  • Soziales Lernen (1)
  • Spannagel (2)
  • Sparen (1)
  • Speziaisierung (1)
  • Suche (1)
  • Swisscom (1)
  • Tablet Computing (1)
  • Tablets (1)
  • Technologie (1)
  • Teilen (1)
  • Teilhabe (1)
  • Terror (1)
  • TMS (1)
  • Tradition (1)
  • Training (1)
  • Transaktives Gedächtnis (7)
  • Trend (1)
  • Tutor (1)
  • Twitter (4)
  • Twitterblackout (1)
  • twittercensorship (1)
  • Uber (1)
  • Überlieferung (1)
  • Überwachung (1)
  • Umfrage (1)
  • Umgedrehter Unterricht (1)
  • Universalismus (1)
  • Universität (1)
  • Unternehmer (1)
  • Unterricht (1)
  • Urheberrecht (3)
  • Verhaltensökonomie (1)
  • Vernetzung (1)
  • Verschlüsselung (1)
  • Verstand (1)
  • Verstehen (1)
  • Verteidigung (1)
  • Viessmann (1)
  • Vorsorge (1)
  • Wachstum (1)
  • Waffenhandel (1)
  • Web 2.0 (5)
  • Weiterbildung (1)
  • Welt ohne Wachstum (1)
  • Wert (1)
  • Werte (1)
  • Wikipedia (4)
  • Wikiversity (3)
  • Wirklichkeit 2.0 (1)
  • Wirtschaft (2)
  • Wirtschafts-Gurus (1)
  • Wirtschaftskrise (1)
  • Wirtschaftswachstum (1)
  • Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Wissen (1)
  • Wissensallmende (1)
  • Wissensaufbau (1)
  • Wissenschft (1)
  • Wissensmanagement (1)
  • Wissensprotokoll (1)
  • Wissensspirale (1)
  • Wissenstransfer (1)
  • Workplace Learning (3)
  • Zeitmanagement (1)
  • Zensur (1)
  • Ziel (2)
  • Ziele (2)
  • Zielkonflikt (1)
  • Zielstrebigkeit (1)
  • Zimmer (1)
  • Zuckerberg (1)
  • Zukunft des Lernens (2)
  • Zukunftstrends (1)
  • ZUM (1)
  • ZUM-Wiki (3)
  • ZUM-Wiki-Seminar 2012 (1)
  • ZUM-Wikis-Seminar2014 (1)
  • Zusammenarbeit (1)

Beliebte Posts

  • cl20 Rückblick auf Reflexion zu offenen und geschlossenen Lernsystemen
    Fragen: Brauchen wir geschlossene Systeme, um prüfen zu können? Eignen sich die Prüfungsformate überhaupt um Kompetenzen zu erheben? Welc...
  • Aktuelle Blogbeiträge zu opco11
    Vier lesenswerte Blogbeiträge zur Zukunft des Lernens Andrea Brücken: Neuer Artikel im Grundgesetz Monika König: Nachlese der Woche 9 zu#m...
  • Fortsetzung meiner Auswertung zu OpenCourse 2011
    Mein erster Versuch einer Auswertung von  OpenCourse 2011 findet sich hier . Mein Ausgangspunkt war, dass ich über opco11 erstmals von MOOC...
  • Nachteile des TMS durch Lernen durch Lehren vermeidbar?
    Die dritte offline-Sitzung des Open Course Workplace Learning (ocwl11) befasste sich mit dem Transaktiven Gedächtnis . Meine direkten Kommen...

Blog-Archiv

  • ▼  2018 (2)
    • ▼  März (1)
      • clc069 in Frankfurt: Persönliches Wisensmanagement...
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (18)
    • ►  November (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (3)
    • ►  März (1)
  • ►  2016 (30)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2015 (34)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (5)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2014 (25)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2013 (57)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (5)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (8)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2012 (45)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2011 (46)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (11)

Follower

OpenCourse 2011

Wird geladen...

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Sparkline
Design "Einfach". Designbilder von luoman. Powered by Blogger.